
Leitung (m/w/d) IT-Management beruflicher Schulen
IT-Design und Entwicklung| Pädagogische Informationstechnologie | LHM Services GmbH
Das bieten wir Ihnen
- Eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Aufgabe in der Digitalisierung und IT-Ausstattung für Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas etc.)
- Aktive Mitgestaltung der Zusammenarbeit in der neuen Gesellschaft LHM Services GmbH
- Sicherheit eines langfristig orientierten Arbeitgebers
- Die Möglichkeit, das Team groß zu machen, eigenverantwortlich die Themengebiete voranzutreiben und so die Zukunft bzw. Digitalisierung der Bildungseinrichtungen im Berufsschulumfeld zu gestalten
- Wir fördern aktive Mitarbeit in unserem schnell wachsenden Unternehmen, haben uns aber trotz unseres starken Wachstums die Flexibilität und den Spirit eines Start-Ups beibehalten
Das können Sie bei uns bewegen
- Als Leitung (m/w/d) der betreuen lokalen Netze (BLN) führen Sie fachlich und disziplinarisch ein ca. 50 Mitarbeiter starkes Team, das Sie bei Ihrem abwechslungsreichen Aufgabenfeld tatkräftig unterstützt.
- Sie überblicken und begleiten IT-Themen und -Projekte unternehmensweit mit großem Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum von Anforderungsanalyse mit den Fachbereichen bis zur nachhaltigen Umsetzung.
- Umfangreiche IT-Berufspraxis mit Fokus auf Frontend- und Backend-Technologien sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
- Sie konzipieren, koordinieren und implementieren interne Schulungsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter.
- Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören die Weiterentwicklung, Konzeptionierung und Implementierung unserer IT-Architektur, -Applikationen und -Systeme und die dazugehörenden Prozesse.
- Außerdem führen Sie die Kapazitäts- und Budgetplanung für alle IT-Aufwände durch und setzen kundenorientiert Schwerpunkte.
Damit überzeugen Sie uns
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in den Prozessen, Anwendungen und Technologien des Verantwortungsbereiches.
- Sie bringen stark ausgeprägte strategische, unternehmerische und kaufmännische Fähigkeiten mit.
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse im IT-Servicemanagement und IT-Qualitätsmanagement und weiteren Methoden, um Ihren Verantwortungsbereich in die Zukunft zu führen.
- Sie arbeiten sehr selbstständig, sind kommunikationsstark und lösungsorientiert.
- Mehrjährige Führungserfahrung sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern runden Ihr Profil ab.
- Sie haben Freude an der Führung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern.
Weitere Informationen
Informationen zum Fachgebiet gibt Ihnen Herr Hakan Haggui unter Tel.: 089 6209 80610. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und der einzuhaltenden Kündigungsfrist.
Kontakt
Elisabeth Born
Recruiting
Tel.: 089/2361-3038
- Interdisziplinärer Teamgeist: In fachlich breit aufgestellten Teams setzen wir vielfältigste Projekte um – vom Mobile Workforce Management über Handyparken bis hin zu Data-Cloud-Mobilität. Dabei stehen Partnerschaftlichkeit und Kollegialität stets an oberster Stelle.
- Leistung für Lebensqualität: Unser Know-how stellen wir in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger Münchens, denn mit zukunftsweisenden Technologien machen wir ihren Alltag jeden Tag ein kleines Stückchen besser.
- Verantwortung und Expertise: Wir vertrauen auf Ihr Know-how und bieten Ihnen jede Menge Freiraum, um Ihre Stärken auszuspielen – in einem professionellen Umfeld, das vom gegenseitigen Wissensaustausch lebt.
- Sicherer Arbeitsplatz: Durch regelmäßige Innovationen schaffen wir einen stabilen, zukunftssicheren Job – stetige Weiterbildung und eine umfassende Förderung gehören für uns selbstverständlich dazu.
LHM Services GmbH
Die LHM Services GmbH stellt als Teil der Stadtwerke München den Münchner Bürgerinnen und Bürgern verlässliche Dienstleistungen zur Verfügung. Dabei sollen nach anerkannten Regeln der Technik kostengünstige Leistungen erbracht werden, die eine kunden- und fachorientierte Ausrichtung zum Inhalt haben.
Im Schwerpunkt ist die LHM Services GmbH für das Referat für Bildung und Sport (RBS) der Landeshauptstadt München (LHM) tätig sein. Hauptaufgabe ist eine zeitgemäße Ausstattung von Schulen, Kindertagesstätten und Sporteinrichtungen mit Informations- und Kommunikationstechnik. Dazu gehört die Bereitstellung von Hard- und Software, sowie aller benötigten technischen Kommunikationsmittel. Hierfür notwendige Kommunikationsnetze werden von der LHM Services GmbH mit besonderem Augenmerk auf eine stabile Verfügbarkeit betrieben.
Wir sehen uns in dieser Aufgabe damit gleichermaßen unserer Auftraggeberin, der Landeshauptstadt München mit dem Referat für Bildung und Sport, wie auch allen Nutzerinnen und Nutzern unserer Dienste, wie z.B. Mitarbeiter/innen, Lehrer/innen, Erzieher/innen, sowie Schüler/innen und deren Eltern verpflichtet.
Die LHM Services GmbH hat eine unternehmerische Ausrichtung. Wirtschaftliches Handeln ist eine unserer zentralen Leitlinien. Die Umsetzung erfolgt partnerschaftlich mit der LHM, insbesondere mit den zuständigen Referaten und den betroffenen Einrichtungen; im operativen Geschäft jedoch selbständig. Die LHM Services GmbH orientiert sich dabei an Effektivitäts- und Effizienzkriterien.
IT-Design und Entwicklung
Gute Bildung benötigt innovative und stabile IT-Unterstützung. Im Bereich Design & Entwicklung gestalten wir zukunftsfähige und passgenaue IT-Lösungen sowohl für den Client-Bereich, oder auch unter Einsatz unsers eigenen hochmodernen Rechenzentrums. Wir bedienen damit gleichermaßen unsere Kunden, wie auch unseren internen Betrieb. In enger Abstimmung mit dem IT-Demandmanagement bauen wir nachhaltige Technologien auf, und sorgen für solide Betriebsverlässlichkeit zusammen mit dem Bereich Operation & Anwenderqualifikation. Dabei sorgen wir für planerische Qualität durch konsequente Anwendung unseres ITIL-basierten Prozessmodells.
Betreute Lokale Netze
Unser Team „Betreute Lokale Netze“ kümmert sich um auftragsgemäß ganzheitliche Konzeptionierung, Umsetzung und den Betrieb der IT-technischen Anforderungen spezifischer Schulstandorte inkl. Laborumgebungen.